Button Programm 2023

Freitag, 10. März 2023

Am Freitag hat das button Festival von 16:00 bis 02:00 geöffnet.

 

ZeitHauptbühneArcade AreaSmash Bros Area

Viennality AreaChillout BühneKartenturnierNintendo AreaFIFA AreaSpeedrunsE-Sports Area
16:00 SSB SinglesVereins-MeisterschaftenMario Odyssey – Dark Side Run
16:30Mario KartMario Kart Turnier
17:00Nerd QuizFighting Game Einführung Play like a feminist?! – Vortrag von Feli Fröhlich
17:30Achtung die KurveYu-Gi-Oh-Turnier
18:00Nerd QuizLesung: Die Chroniken von Chaos und OrdnungLeague of Legends 1 VS 1
18:30INDES Vortrag – Historischer Schwertkampf
19:00Nerd QuizBeat Saber Turnier: ExpertFighting Game EinführungStorycard Workshop mit F. B. KnauderKoopa Freerunning Workshop
19:20Nerd Vernetzung Vortrag
19:30
20:00Nerd QuizVorstellung Sku Addon WoW
20:30Mario Kart Turnier Finale
Siegerehrung Beatsaber
21:00Postapocalyptic Music ShowFighting Game EinführungLesung: Literaturkollektiv Seitenweise
21:30
22:00Anime Karaoke
22:30
23:00
23:30

Samstag, 11. März 2023

Am Samstag hat das button Festival von 11:00 bis 18:00 geöffnet.

 

ZeitHauptbühneArcade AreaSmash Bros Area

Viennality AreaChillout BühneKartenturnierNintendo AreaFIFA AreaSpeedrunsE-Sports Area
11:00SSBU Doublesbutton Cup 23Mario Galaxy Any% Run
11:30
12:00Nerd QuizBeat Saber Turnier: BeginnerFighting Game EinführungBlame the 80’s – Vortrag von Klemens Franz
12:30Commodore TG stellt sich vor My Hero Academia-TurnierMario Kart Turnier
13:00Nerd QuizLesung: F. B. KnauderRocket League 2 VS 2
13:20Anime Quiz
13:30
14:00Nerd QuizFighting Game EinführungWorkshop: Kollektiv Seitenweise
14:30Achtung die Kurve
15:00Mario Kart Finale
15:30Lesung
Manuela Piper Fuchsfeuer
16:00Cosplay ShowFighting Game Einführung
16:30
17:00SAGA Award
17:30
18:00

Das größte Gaming Wohnzimmer des Landes ist zurück


Das button Festival of Gaming Culture ist wieder am Start. Die Planung des Programms läuft auf Hochtouren! 
Sobald ein Programmpunkt fixiert ist, geben wir ihn bekannt.

 

     

    button logo

    Musik- und Rhythmusspiele


    Move your body, shake your hips! 2023 wird es wieder eine Musik Area geben! Freut euch auf Band Hero, Just Dance, Beat Saber, Taiko no Tatsujin, Dance Dance Revolution/Stepmania und vieles mehr!



       

      Beat Saber Turnier


      Beat Saber – Turnier auf der Occulus Quest

       

      In zwei spannenden Turnieren könnt ihr dieses Jahr am button eure Fähigkeiten im Blöckezerschneiden testen!

       



         

        Beginner

        Habt ihr erst vor kurzem das Spiel entdeckt und wollt eure Limits austesten? Dann kommt am Samstagvormittag zum Anfänger:innenturnier dazu! Im Losverfahren spielen immer 2 Leute gegeneinander, das Lied wird aus dem Map-Pool der Runde ermittelt.

        Anmeldung vor Ort. 8 Startplätze. Gespielt wird zuerst auf Easy, dann Normal, und das Finale auf Hard.

        Map Pool: 

         

        Expert

        Ihr habt mehr Stunden in Beat Saber reingesteckt als ihr öffentlich zugeben wollt? Dann ist das Turnier für fortgeschrittene am Freitagabend eure Bühne, die Früchte eurer harten Arbeit unter Beweis zu stellen. Im Losverfahren wird ermittelt, gegen wen ihr spielt; das Lied wird aus dem Map Pool der Runde gezogen.

        Anmeldung vor Ort. 8 Startplätze. Gespielt wird Runde 1 auf Hard, 2 auf Expert, und das Finale auf Expert+.

        Map Pool: 

        Sku Addon


        World of Warcraft – ein umfassendes MMORPG, also ein Massive Multiplayer Online Role Play Game. Als wäre die Spielwelt nicht für Sehende schon groß und komplex genug, hat ein engagiertes Team von Menschen das Game nun für blinde Menschen adaptiert. Dem Discord der dazugehörigen Gilde „Flügel an Flügel“ könnt ihr gern beitreten und euch vernetzen. Das Sku Addon könnt ihr live beim button Festival erleben und eure Fragen stellen. 

        Wer sich das Addon schon vorher ansehen will kann auf dem Youtube Kanal vorbeikommen.

        Wann? Am Freitag um 20:00!

           

          Hier geht's zum Flügel an Flügel Discord:

          Merch Shops

           

           


          Auch dieses Jahr könnt ihr nach Herzenslust am button nach dem Merch eurer Träume suchen, es sind viele verschiedene Shops am Start. Vom Manga über plüschiges Getier bis zu seltenen Retro Games ist alles dabei!

           

             

            eSports Turniere

            Beat Saber, Mario Kart, FIFA, Rocket League, LoL, Koopa Freerunning, SSBU, Achtung die Kurve


            Auch 2023 wird das Programm des button Festival mit einer Reihe von Turnieren gespickt sein – ganz egal ob semi-professionell oder einfach zum Spaß. Welche Turniere wann gespielt werden, erfahrt ihr in den kommenden Wochen hier und auf unserer Facebook-Seite. Sicher sind bereits Klassiker wie FIFA, Mario Kart, Rocket League und Beat Saber. 

            BEAT SABER
            Freitag 19 Uhr – Expert | Samstag 12:00 – Beginner
            Info 

            MARIO KART
            Freitag 16:30 | Samstag 12:30
            Info 

            FIFA 
            Freitag 16 Uhr – Vereinsmeisterschaften | Samstag 11 Uhr – button Cup 
            Info

            ROCKET LEAGUE
            2 vs 2 Turnier, Samstag 11.03. Anmeldung ab 11 Uhr am Stand von Austrian Force
            Start 13:00 Uhr
            Info

            LEAGUE OF LEGENDS 
            1 vs 1 Turnier, Freitag 10.03. Anmeldung ab 16 Uhr am Stand von Austrian Force
            Start 18:00 Uhr
            Info

            KOOPA FREERUNNING 
            Freitag 19 Uhr
            Info

            SUPER SMASH BROS ULTIMATE
            Freitag 16:00 – Singles | Samstag 11:00 – Doubles
            Info

            ACHTUNG DIE KURVE 
            Fr. 17:30 & Sa. 14:30 Hauptbühne

            button logo

            Smash Bros Ultimate

            ausgerichtet von eSports Graz


            Wie gewohnt wird das Tam von eSports Graz auch dieses Jahr wieder sowohl ein Smash Ultimate Doubles als auch Singles-Turnier anbieten. Genauere Infos dazu findet ihr HIER

            Wichtig: Eigene Controller mitnehmen!

             SSBU Singles: Freitag 
            Wave A: Ab 16 Uhr – Wave B: Ab 18:30 – Top 16: Ab 21 Uhr

            SSBU Doubles: Samstag 
            11:00

             

             

             

            button logo

            Virtual Escape

            Escape Rooms in VR 


            Dieses Jahr neu dabei ist das Team von Virtual Escape Graz, das euch spannende Escape-Room Erlebnisse in virtuellen Umgebungen ermöglicht. Am button Festival bringen sie 2 von Ubisoft entwickelte Escape-Abenteuer mit, die direkt an die Assassin’s Creed-Reihe angelehnt sind. Zu zweit könnt ihr die Abenteuer ca 15 Minuten lang anspielen.

            Anmeldung direkt vor Ort am VR Escape Stand. Das Warten wird von Oculus Quest Minispielen versüßt!

            Mehr Infos zu Virtual Escape & dem VR-Abenteuer ‚Escape the Lost Pyramid‘ findet ihr HIER.

             

            button logo

            Trading Card Games

            Veranstaltet von Ancomo 


            Am Stand von Ancomo könnt ihr das ganze Festival hinweg in die Welt der Trading Card Games eintauchen! Platz für kleine Spielrunden sowohl für regelfeste Veteranen als auch komplette Neueinsteiger:innen und Interessierte gibt es durchgehend – und wenn ihr Spaß am Wettkampf habt, messt euch in einem der zwei stattfindenden Fun-Turniere!

            Das Yu-Gi-Oh! – Fun Turnier findet am Freitag von 17:30 – 19:00 Uhr statt.

            Das My Hero Academia Fun Turnier findet am Samstag von 12:30 – 14:00 Uhr statt.

            Anmeldung für die Turniere jeweils direkt vor Ort bei den Gaming-Tischen.

             

             

             

             

            button logo

            Viennality


            Seid Ihr interessiert an Fighting Games, aber wisst nicht, wo ihr anfangen sollt? Wollt ihr über das übliche Buttonmashing hinausgehen? Dann kommt zu unserem Stand und wir zeigen euch in unseren Workshops die ersten Schritte in Fighting Games. Zwei unserer langjährigen Spieler erklären euch anhand von Beispielen, wie ihr in dieses Genre einsteigt.Angefangen bei Eingabegeräten und Grundlagen präsentieren wir euch, wie ihr gezielt einzelne Angriffe verwenden und schnell eigene Combos aufbauen könnt. Darüber hinaus geben wir euch persönliche Einblicke in die internationale Turnierszene, die Kampfspielkultur allgemein und wie ihr am besten eure ersten Turniererfahrungen sammeln könnt.

            Im 2 Stunden-Rhythmus finden Freitag und Samstag direkt am Viennality-Stand Vorträge statt. 

            Wie freuen uns sehr, euch zu unserem Vortrag begrüßen zu dürfen.Kommt vorbei und entdeckt mehr über dieses historische Genre!Vielleicht findet ihr sogar euer neues Lieblingsspiel.In diesem Sinne: #PlayMoreFightingGames

             

             

             

            button logo

            Blame The 80’s

            Vortrag von Klemens Franz – atelier198


            Auch heuer wieder präsentiert Klemens Franz in einem Vortrag interessante Überlegungen zur Vernetzung von Spiel und Spielkutlur im digitalen und analogen Bereich. 

            Am Samstag von 12 – 13 Uhr auf der Chillout-Bühne findet sein Vortrag statt:

            „Blame The 80’s“

            Michael Keaton spielt wieder Batman, The Mandalorian geht in die dritte Staffel und demnächst startet der siebente Transformers Film in den Kinos. Viele popkulturelle Phänomene begleiten uns seit den 1980ern und prägen unsere Wahrnehmung noch immer. Klemens Franz wirft einen Blick zurück und knüpft Verbindungen zum hier und jetzt. Ein Vortrag über Nostalgie, Plastik und Mutanten irgendwo zwischen behüteter Kindheit und entfesseltem Kommmerz.

             

            button logo

            Play like a feminist?!

            Vortrag von Feli Fröhlich


            Dieses Jahr spricht Feli Fröhlich über die Vernetzung von Macht, Kultur und Geschlecht im Gaming. 

            Ihr Vortrag findet am Samstag um 17 Uhr auf der Chillout-Bühne statt. 

            „Play like a feminist?!“ 

            Digitale Medien spiegeln unsere gesellschaftlichen (Geschlechter-)Verhältnisse wider. Aus einer feministischen Sicht galt es zunächst Mädchen* und Frauen* zu motivieren, sich an der digitalen Spielekultur zu beteiligen. 

            In jüngerer Zeit rückt auch die Frage der Sichtbarkeit in den Vordergrund feministischer Diskussionen in den Medienwissenschaften, denn diese Sichtbarkeitsverhältnisse sind immer auch im Zusammenhang mit politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Macht zu betrachten.

            Welche Rolle können digitale Spielewelten einnehmen um nicht nur Geschlechterstereotypen zu (re)produzieren sondern vielmehr das heteronormative System der Zweigeschlechtigkeit subversiv zu unterwandern und Räume für Geschlechtervielfalt zu entfalten? Auf alle diese Fragen und Aspekte geht Feli Fröhlich in diesem Input ein.

            Der Talk ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bündnis 0803 – Internationaler Frauentag Graz, dessen Projektpartner LudovicoGraz ist. 

             

            button logo

            Brettspiele


            Ludovico ist nicht nur der Veranstalter des button Festivals,
            sondern auch DIE Adresse in der Steiermark für geballte Brettspiel-Kompetenz.

            Am button zeigen wir euch Brettspiele,
            die sich aus Videospielen entwickelt haben.
            Im Brettspiel-Bereich könnt ihr aber auch eine schnelle Runde analog spielen,
            wenn ihr eine Pause vom Bildschirm braucht.

            Im Eingangsbereich könnt ihr ausgesuchte Brettspiele
            auf unserem Brettspielflohmarkt kaufen.

             

            button logo

            INDES Graz

            Historische Europäische Kampfkunst für alle!


            HEMA – Historical European Martial Arts – zu betreiben heißt Aufarbeitung von Sportgeschichte mit moderner Praxis zu verbinden. INDES Graz trägt seit 2010 dazu bei, historische Fechtkunst am Leben zu erhalten und macht sie sowohl als Sport, als auch als Kunst für Teilhabende wie für ein interessiertes Publikum zugänglich.

            Am button Festival wird es vielfältige Möglichkeiten geben, den Verein und seinen Sport näher kennenzulernen:

            Am Freitagnachmittag gibt es ein offen zugänglisches Schautraining.

            Am Freitagabend gibt es einen Vortrag, in dem der Verein sich und seinen Sport vorstellt.

            Und den gesamten Samstag über beantworten euch Mitglieder von INDES an ihrem Stand jegliche Fragen, die ihr zum Thema habt – nicht zuletzt, wie ihr selbst mitmachen könnt.

             

            button logo

            Retrogaming

             

            Zum dritten Mal präsentieren wir in unseren
            Retro-Wohnzimmern eine Konsole,
            die viele in ihre eigenen Kindheit und Jugend entführt.
            Welche Konsole es wird?
            Das geben wir in den kommenden Wochen bekannt.

             

            button logo

            Commodore Treffen Graz

            CTG

             Seit über einem Jahrzehnt ist das Commodore Treffen Graz Plattform und Anlaufstelle für alle, die von der Faszination alter Computer in den Bann gezogen sind. Bei den Treffen werden Information, Disketten und Reparaturhinweise ausgetauscht und gemeinsam an Demoproduktionen gearbeitet. 

            Auf dem button stellt sich die Community am Samstagvormittag mit einem Vortrag auf der Bühne vor – am restlichen Samstag könnt ihr die Commodore und einige Demos am Stand des CTG bewundern. 

             

             

            button logo

            Speedruns

             

            Die Speedrunner Dansta2106  und Ginkgarbor  zeigen atemberaubende Runs in Lichtgeschwindigkeit. An ihrem Stand erklären sie euch gern, wie auch ihr eure ersten Speedruns starten könnt.

            In zwei Speedrun – Showcases zeigen sie am Speedrun-Stand ihr können: 

            Am Freitag um 16:15 – 18:00 zeigt Dansta euch seinen Super Mario Odyssey – Dark Side Run. 

            Am Samstag um 11:15 startet Ginkgarbor mit seinem Super Mario Galaxy Any% Run. 

             

            button logo

            Koopa Freerunning Wettbewerb

             

            Beim Koopa Freerunning Workshop/Wettbewerb zeigt euch der Speedrunner Dansta wie ihr im Verlorenen Land in Mario Odyssey eine blitzschnelle Zeit gegen die Koopas laufen könnt. Durch Tipps zu Bewegungen und Coaching werdet ihr euer Potenzial erwecken. Die beste Zeit wird auf einer Rangliste eingetragen – wer schnell ist, greift die Preise ab!
            Freitag 19:00 Uhr Speedrun Area

             

            button logo

            League of Legends Turnier

            Powered by Austrian Force 

             LEAGUE OF LEGENDS 
            1 vs 1 Turnier, Freitag 10.03. Anmeldung ab 16 Uhr am Stand von Austrian Force
            Start 18:00 Uhr

             

            button logo

            Rocket League Turnier

            Powered by Austrian Force 

             

            2 vs 2 Turnier, Samstag 11.03. Anmeldung ab 11 Uhr am Stand von Austrian Force
            Start 13:00 Uhr

             

            button logo

             Cosplay

             

            Dieses Jahr sind Fogmonkey Cosplay und Pocalan Cosplay am Start, um euch am Freitag und Samstag alle Fragen über das Hobby beantworten.

            An ihrem Stand könnt ihr euch Kleinigkeiten an euren Cosplays reparieren und euch über das Hobby austauschen.

            Am Samstag findet um 16 Uhr die große Cosplay Show statt.
            Alle Infos dazu gibts HIER.

             

             

            button logo

            Anime & Manga Kultuverein Graz


            Auch dieses Jahr ist der Anime und Manga Kulturverein Graz  am button dabei!
            Neben Bühnenprogramm gibt es auch wieder ein Anime-Quiz. 
            Freitag 22:00 Anime Karaoke Hauptbühne
            Samstag 13:20 Anime Quiz

             

             

            button logo

            The Amazing Nerdquiz

            Hier gehts zur Website.


            „The Amazing Nerdquiz“, seit vielen Jahren bekannt als das nerdigste Grazer Pubquiz, welches jeden letzten Mittwoch im Monat im Club Wakuum stattfindet.
            Beim button Festival könnt ihr in einer eigenen Gameshow Version selbst auf der Hauptbühne daran teilnehmen.

             

            button logo

            Game Development


            Der Verein Game Development Graz bietet euch Einblicke in die lokale Spiele-Entwicklung.
            Plaudert mit Entwicklerinnen und Entwicklern und lernt die steirischen Game Studios kennen.

            Dieses Jahr wird am button der SAGA-Award – der steirische Videospielpreis – über die Bühne gehen! Teilnehmende stellen ihre Spiele während des Festivals an verschiedenen Ständen vor. Am Samstag gegen 17 Uhr werden die Finalisten auf der Hauptbühne geehrt.

             

            button logo

            realraum


            Der Grazer Makerspace r3 ist am button vor Ort und zeigt, was man mit „Retrozeug“ alles so machen kann. 

            Der realraum ist ein Treffpunkt zum Basteln, Experimentieren und vielem mehr – ein Hackerspace für die Bereiche Software, Hardware, Computer und Elektronik, Molekularbiologie und Chemie. Mehr Infos gibts hier.

            button logo

            Repair Station

            AniGame Graz & Repair Café


            Gemeinsam zeigen euch AniGame & Repair Café , wie ihr euren Dingen ein möglichst langes Leben verleiht. Wie können kaputte Controller repariert werden? Wie werden Retro-Konsolen saniert ? An einem Stand teilen unsere Reparaturkünstler:innen ihr Wissen mit euch! Ihr könnt auch gerne eure alte Technik mitnehmen, um euch direkt Tipps zu holen. 

            button logo

            LARP
            Live Action Roleplay


            Erstmals wird es 2023 einen LARP Stand auf dem button Festival geben. Mehr Infos folgen.

             

            button logo

            Blockbuilder


            Die Herrschaften von Seifenboot entführen euch in die endlos kreative Welt der Blockbuilder-Games. Hier gibt’s nicht nur Minecraft, aber doch eine ordentliche Ladung davon. 

            Außerdem könnt ihr euch an eigens für das button Festival gebauten Challenges versuchen, selber bauen oder euch ein paar Tipps abholen, wenn ihr selber Spiele streamen wollt.

             

            button logo

            Ausbildung am button


            Irgendwas mit Games machen…. auch forschend, und beruflich? Dann informiert euch an unseren Uni-Ständen. Hier werden verschiedene Lehrgänge vorgestellt, die sich direkt mit Videospielen beschäftigen oder damit zu tun haben. Dieses Jahr mit dabei sind die Uni Klagenfurt, die FH Salzburg, die Uni Krems, die FH Joanneum und das Offene Labor der KF Graz. 

             

            button logo

            Chroniken von Chaos und Ordnung


            Das High Fantasy-Epos des österr. Autoren-Duos J.H. Praßl ist wieder auf dem button Festival!

            30 Jahre Rollenspiel und Weltentwicklung, 17 Jahre Arbeit am Romanprojekt, 6 veröffentlichte, 9 geplante Bände, diverse Preise und viele, viele Stunden Diskussion. Das sind die „Chroniken von Chaos und Ordnung.“

            In einem dynamischen Wechselspiel aus purer Erfindung, „real“ durchgespielten Szenarien, hitzigen Dialogen und schriftstellerischem Einsatz erarbeitete das österreichische Autoren-Duo J.H. Praßl die ersten sechs Bände des neunbändigen Epos über den scheinbar unausweichlichen Kreislauf eines sich wiederholenden Kriegs.

             

            Am Freitagabend findet eine Autorenlesung auf der Chillout Bühne statt.

            button logo

            F. B. Knauder


            F. B. Knauder schreibt Fantasy (die immer versucht, lustig zu sein und es meistens schafft) und entwickelt narrative Spiele, die das Hirn zum Rasen bringen – aber auf die gute Art! Am button steht they mit 3 Büchern, einer interaktiven Lesung und einer Session, in der Teilnehmende gemeinsam eine Geschichte mit Story Carsds basteln, bereit.

            Der Workshop ist am Freitag um 19 Uhr auf der Chillout Bühne.

            Die Lesung ist am Samstag um 13 Uhr auf der Chillout Bühne.

            button logo

            Seitenweise


            Seit 2016 ist das Literaturkollektiv Seitenweise unzertrennbar: Mehrere Lesungen, Workshops und Events haben sie zusammen bereits veranstaltet. Am button werden sie an ihrem Stand ihr Wissen zum Thema Schreiben mit uns teilen.

            Am Freitag um 21 Uhr findet auf der Chillout Bühneeine Lesung statt.

            Am Samstag gibt es um 14 Uhr auf der Chillout Bühne einen Workshop!

            Ihr schreibt leidenschaftlich gern eigene Geschichten und Texte, aber es will nicht so recht klappen? Schreibblockade? Oberflächliche Charaktere? Und der Mülleimer füllt sich mit verworfenen Storylines?

            Die Mädels vom Literaturkollektiv „seitenweise“ zeigen euch, wie’s geht! Vom befreiten Drauflosschreiben, über die inhaltliche Planung, bis hin zum Umgang mit Schreibblockaden ist alles dabei! Gemeinsam mit Clara C. Fey, Ela Bloom und Tonip the writer erstellt ihr eine fantastische Welt, erweckt eure eigenen Charaktere darin zum Leben und lasst eurer Fantasie freien Lauf! Meldet euch an zum Schreibworkshop „Fantasy“ und entdeckt die Storyteller* in euch!

            button logo

            Autostrom Energiegemeinschaften

            Setzen wir Jakomini gemeinsam unter Strom! button-Sponsor


            Wir produzieren kooperativ Solarstrom. Lokal, dort wo der Strom auch genutzt wird. Dabei wird es den Mitgliedern ermöglicht, Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu verkaufen. In Abhängigkeit der Netzebene, des Netzbetreibers und der Energieerzeugung ergeben sich verschiedene Konzepte, die unterschiedliche Vorteile mit sich bringen.
            Informiere dich jetzt auf www.austrostrom.at 

            button logo

            Kontaktiere uns jetzt!


            Öffnungszeiten button Festival 2023

            Freitag, 10.März 16:00 bis 02:00 Uhr
            Samstag, 11.März: 11:00 bis 18:00 Uhr

             

            Wo?

            MESSE CONGRESS GRAZ
            Messeplatz 1
            8010 Graz

             

            Veranstalter

            Partner & Sponsoren

            Datenschutz
            Wir, Ludovico Verein zur Förderung der Spielkultur, des Spielens und der Spielpädagogik (Vereinssitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
            Datenschutz
            Wir, Ludovico Verein zur Förderung der Spielkultur, des Spielens und der Spielpädagogik (Vereinssitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: