Aussteller

Auf dem button Festival gibt es viel zu entdecken!
Viele Artists, Ausstellerinnen und Händler zeigen ihre kleinen Kunstwerke,
von denen ihr viele auch kaufen könnt. Schaut doch mal rein.

Vielen Dank für die zahlreichen Bewerbungen! Für 2025 sind bereits alle Artist-Tische vergeben. Ihr könnt uns aber gerne schon schreiben, um in den Verteiler für 2026 aufgenommen zu werden.

Artists

Pfirshi Projects

Pfirshi Projects is a self-taught artist from Slovenia, inspired by gaming, Japanese culture, and pop culture. At our stand, everyone can find something for themselves—whether it’s digital prints, stickers, badges, keychains, or even handmade dice!  

Mehr Infos

Train’s de Tales

Hi! Ich bin Train’s de Tales und war zuletzt vor 2 Jahren am buttons festival. Ich habe Merch mit Drachen (die sehr wie Kreaturen aus Monster Hunter aussehen), Katzen (die sehr wie Essen aussehen) und auch eine Menge neue Original-Art Prints (die auch ganz in Ordnung aussehen, versprochen!). Wenn man Gaming, Katzen oder Japan mag, dann gibt es an meinem Stand wahrscheinlich etwas Interessantes. Bis dann! (^▽^)*

Mehr Infos

Prinz Sytri

Ein kleines Sammelsurium von verschiedenen Fandoms aber auch Original Charakteren kann man bei mir als Prints und Sticker finden. Sei es aus Anime, Videospielen oder Dungeons und Dragons. Als Anfänger kann ich nicht mit Meisterwerken dienen, doch mit einer Faszination und Begeisterung. Besuche mich und finde heraus, ob ich auch etwas für dich bieten kann! Und falls nicht, bin ich immer emsig eine Commission anzubieten!

Mehr Infos

Alice Hoffmann

Alice Hoffmann ist eine Manga-Künstlerin aus Oberösterreich, die sich häufig im Fantasy-Genre austobt. Bei ihr findest du Kunstdrucke, Live Commissions, eigene Bücher, Buttons, Sticker und Acryl Keychains.Lasst uns gemeinsam Wunderland erkunden!

Mehr Infos

Moryghan Art

Moryghan ist eine digitale Künstlerin mit einer Leidenschaft für Fantasy, Manga und verspielten Designs. An ihrem Stand erwarten dich hochwertige Kunstdrucke, Sticker, Lesezeichen und vieles mehr!

Mehr Infos

Literatur

Ein Mann und eine Frau sitzen hinter vier Büchern und MIkrofonen und geben eine Lesung.

Chroniken von Chaos und Ordnung

Das High Fantasy-Epos des österr. Autoren-Duos J.H. Praßl ist wieder auf dem button Festival! 30 Jahre Rollenspiel und Weltentwicklung, 17 Jahre Arbeit am Romanprojekt, 6 veröffentlichte, 9 geplante Bände, diverse Preise und viele, viele Stunden Diskussion. Das sind die „Chroniken von Chaos und Ordnung.“ In einem dynamischen Wechselspiel aus purer Erfindung, „real“ durchgespielten Szenarien, hitzigen Dialogen und schriftstellerischem Einsatz erarbeitete das österreichische Autoren-Duo J.H. Praßl die ersten sechs Bände des neunbändigen Epos über den scheinbar unausweichlichen Kreislauf eines sich wiederholenden Kriegs.

Mehr Infos

Manuela Elser

Manuela Elser (sie/ihr) liebt es, in fantastischen Welten zu versinken. Durch ihre angeborene Anosmie hat sie Geruchsbeschreibungen lange Zeit für ein Stilmittel gehalten, was sie zwar verwirrt, aber nicht davon abgehalten hat, die Geschichten zu verschlingen. Diese nur zu lesen oder zu erzählen hat ihr jedoch nicht gereicht. Deswegen macht sie Kampfsport, reitet und klettert. Für ihr eigenes Abenteuer zog es sie für ihr 3D Grafikstudium nach Japan, wo sie sich ihre zweite Fremdsprache aneignete. Derzeit lebt sie mit zwei Katzen und acht Schildkröten in Österreich und schreibt an düsteren Fantasygeschichten mit Twist.

Mehr Infos

Seitenweise

Seit 2016 ist das Literaturkollektiv Seitenweise unzertrennbar: Mehrere Lesungen, Workshops und Events haben sie zusammen bereits veranstaltet. Am button werden sie an ihrem Stand ihr Wissen zum Thema Schreiben mit uns teilen.

Mehr Infos
F.B. Knauder lächelt in die Kamera und hält zwei selbstgeschrieben Bücher hoch.

F. B. Knauder

F. B. Knauder schreibt Fantasy (die immer versucht, lustig zu sein und es meistens schafft) und entwickelt narrative Spiele, die das Hirn zum Rasen bringen – aber auf die gute Art!

Mehr Infos

Merch & Mehr

The Dungeon Master

Bei The Dungeon Master findet ihr allerlei Kuriositäten und hochwertige Spielwürfel, die ein jedes Dice-Goblin-Herz schneller schlagen lassen. Auch steht er euch in seinem Workshop für Spielleiter:innen und alle, die es werden wollen, mit Rat & Tat und langjähriger Erfahrung zur Seite.

Mehr Infos

Trading Cards United

Bei TCU findet ihr nicht nur eine riesige Auswahl an aktuellen Trading Card Games, sie veranstalten auch regelmäßig Turniere für die Community in ihrem Shop in der Grazer Innenstadt. Am button Festival richten sie mehrere Turniere aus – Infos folgen!

Mehr Infos

Speedy Potato

Bei A Speedy Potato könnt ihr BIO-Pommes nach belgischer Art und viele weitere Kartoffel-basierte Leckereien verkosten! Ihr findet sie im Foyer Süd bei der Trading Card Area.

Mehr Infos

Wokano

Bei Wokano gibt es Sommerrollen, Sushi, Bowls, Snacks und mehr! Ihr findet den Stand bei der Trading Card Area im Foyer Süd.

Mehr Infos

Cosplay

Rose of Cards & Roxio

Rose und Roxio sind österreichische Cosplayer, die seit 2016 das Hobby ausleben. Ihre Kostüme sind Großteils selbstgemacht wie auch deren Props. Sie freuen sich darauf euch auf der Button willkommen zu heißen und alle Fragen bezüglich des Themas Cosplay zu beantworten.

Mehr Infos

Catseptiplier

Ich bin die Catseptiplier, 24 Jahre und habe das Hobby 2015/2016 angefangen. Meine Comfort Cosplay ist Rebecca aus dem Anime Cyperpunk Edgerunners.

Mehr Infos

Spielstationen

SCHAUSPIELHAUS GRAZ / Konsole 

Im Schauspielhaus Graz erforscht das Duo F. Wiesel den Theaterraum und erweitert ihn um analoge wie digitale Spielarten.Einmal im Monat wird die Konsole zur Spielbühne: Analoge (Rollen-)Spiele treffen auf Strategien des Storytellings aus digitalen Welten. Es geht um anderes Erzählen, um fantastische Planspiele und das gemeinsame Entwerfen von Zukunftsszenarien. Darüber hinaus versammelt DIGITHALIA – Festival für virtuelle Theaterformen Graz am Schauspielhaus internationale Produktionen, die sich mit dem Einfluss von Digitalität und Gaming auf das Theater beschäftigen. In der Spielzeit 2024/25 gibt es mit ECHTZEITALTER die Bühnenversion des gleichnamigen Romans von Tonio Schachinger zu sehen, der, im Clash von Gaming und Hochkultur, eine Jugend mit Age of Empires 2 auf die große Bühne bringt. Beim Button Festival geben F. Wiesel Einblick in aktuelle Produktionen des Schauspielhaus Graz, das Festival DIGITHALIA und laden mit einer Vielzahl von Pen&Paper Games zum gemeinsamen Geschichten-erzählen ein. 

Mehr Infos

Brettspiele mit Ludovico

Als Veranstalter zeigen wir uns am button Festival von unserer besten Seite – und das heißt vor allem: mit vielen, vielen Spielen! Aus unserem Bestand von knapp 5000 Spielen bringen wir eine feine Auswahl mit, die ihr vor Ort ausprobieren könnt. Unser Team steht bereit, um euch bei der Auswahl zu unterstützen und die Regeln zu erklären, damit ihr sofort losspielen könnt.

Mehr Infos

Austrian Force Willhaben

Austrian Force Willhaben ist DIE Anlaufstelle für österreichischen E-Sport. Als langjährig etablierter Verein fördern wir seit 2007 nicht nur Profi-Spieler der DACH-Szene, stärken die österreichische Szene des E-Sports auf internationaler Ebene, sondern stellen auch die größe Community im Bereich E-Sports und Gaming. Mit einer Rocket League Free-To-Play Area können Besucher in die Welt des PC-Gaming schnuppern, ihr Geschick und die Hand-Augen Koordination testen und wer mutig genug ist, kann sich beim 2vs2 Turnier gegen andere Gleichgesinnte beweisen. Interessiert am Gaming? Kommt vorbei und plaudert mit uns!

Mehr Infos

Seifenboot

Projektbeschreibung: Begieb dich mit uns im Seifenboot auf eine Abenteuerliche Reise durch verschiedensten Minecraft Spielmodi und gewinne saubere Preise! Dieses Jahr treffen wir neben Minecraft auch wieder auf Robocraft und mehr! Sei dabei! Nass, wild und völlig verrückt! Zu Seifenboot: Rechtzeitig zum ersten button Festival gründete sich das damals als „letz Play Duo“ organisierte Seifenboot und reist seit 2016 durch die diversen Voxelgames mit indie Schwerpunkt. Neben dem Youtube-Kanal betreuen wir auch abseits des Festivals Workshops, Gamingevents und diverse andere Schweinerein. Als zentralen Mittelpunkt haben wir für Event und Freizeit unseren offenen Seifenboot Discordkanal. Mittlerweile sind wir in 2. Generation und ein Zusammenschluss vieler Gamer und Gamingorganisationen durch alle Altersklassen und Skills von 5 bis 5000.

Mehr Infos

RS Pinball

Die Flipperexperts von RS Pinball bringen wieder jede Menge Arcade-Spaß aufs button! Klickt auf ‚Mehr‘ für eine genaue Auflistung aller Arcades.

Mehr Infos

Education

FH Joanneum – „E-Sports Business und Management“

Bei unserem Stand werden wir unsere brandneue Vertiefungsrichtung „E-Sports Business und Management“, ein berufsbegleitendes und kostenfreies Masterstudium der FH JOANNEUM am Standort Bad Gleichenberg, präsentieren.  Aktuell befinden wir uns mitten in der Bewerbungsphase, d.h. Open House am 15.3. in Graz und am 21.3. in Bad Gleichenberg. Alle bis zum 24.3. eingereichten und zur Zulassung geprüften Bewerbungen um einen Studienplatz werden zum Aufnahmeverfahren eingeladen.

Mehr Infos

Chillout mit der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Graz lädt zum „Chillout“ ein! Ihr seid Fans von Mangas, Comics, Fantasy, Sci-Fi und Gaming, habt aber keinen Platz mehr im Bücherregal? Dann besucht uns auf der Bücher- und Spiele-Insel der Stadtbibliothek Graz. Wir bieten beim Button-Festival einen kleinen Überblick über unser Medienangebot und haben alles dabei was das Otaku- und Nerdherz begehrt! Schmökern und Games-Testen inklusive! Hier findet ihr zudem ein bisschen Ruhe und Erholung vom hektischen Con-Geschehen. Wir freuen uns auf euch!

Mehr Infos

Universität Klagenfurt

Das Masterstudium ‚Game Studies and Engineering‘ an der Universität Klagenfurt ist ein interdisziplinäres Studium, in dem Studierende sowohl technische, als auch analytische und ethische Facetten von Videospielen und anderen Spielformen kennenlernen. Studierende mit abgeschlossenem Bachelorstudium in den Computer Sciences und/oder Geisteswissenschaften, einem Interesse an der Entwicklung, Analyse und kritischer Reflektion von Videospielen und Kenntnisse in geschriebenem und gesprochenem Englisch sind besonders eingeladen, sich einzuschreiben. Der Fokus des Curriculums liegt auf der Natur von Videospielen und ihrer Kontextualisierung in unterschiedlichen aber vernetzten Untersuchungsfeldern.

Mehr Infos

Zentrum Angewandte Spielforschung Krems

Das Studienprogramm des Zentrums für Angewandte Spieleforschung an der Universität für Weiterbildung Krems umfasst das Masterstudium “Game Studies” sowie die Kurzprogramme (Certificate Programs) “Game-based Education”, ”Game Design: Theories & Applications”, “Emerging Technologies” und “Game Studies Fundamentals”. Durch den interdisziplinären Charakter richtet es sich an Personen aus unterschiedlichen Berufsfeldern, wie etwa der Medienarbeit, Spieleentwicklung, Schule und Bildung, Journalismus und öffentliche Kommunikation, Kunst- und Kultur sowie verschiedensten Fachbereichen in Wissenschaft und Forschung.

Mehr Infos

LARP & Sport

Meckerdrachen LARP

Die Meckerdrachen-Orga vertritt das Hobby LARP (Live Action Roleplaying) am buttonfestival. Unsere Veranstaltungen werden von Teilnehmern aus dem ganzen österreichischen und deutschen Raum besucht – vor allem Anfängern möchten wir den Einstieg einfach machen. Unser Schwerpunkt ist die Fantasywelt von “Das Schwarze Auge” aber wir haben auch Kontakte zu anderen Vereinen und Orgas und informieren dich gerne!Besuche unseren dekorierten Stand und schau dir die Kostüme & Requisiten an, die wir mitgebracht haben. Außerdem haben wir ein Rätsel für alle fantasy-begeisterten Besucher dabei! 

Mehr Infos

Ninpo Bujutsu Club Graz

Der Grazer Taditionsverein Ninpo Bujutsu Club Graz trainiert und lehrt bereits seit 30 Jahren die Kampfkunst Ninjutsu in Graz – jene traditionelle japanische Kampfkunst der Ninja und Samurai, die bereits seit 800 Jahren überliefert und von Meistern weltweit weitergetragen wird. Am button könnt ihr die Kampfkunst im Zuge einer Vorführung live erleben und der Verein zeigt euch, wie ihr ganz im Sinne von Videospiel-Power-UPs eure inneren Kräfte mobilisieren könnt.

Mehr Infos

INDES Graz

HEMA – Historical European Martial Arts – zu betreiben heißt Aufarbeitung von Sportgeschichte mit moderner Praxis zu verbinden. INDES Graz trägt seit 2010 dazu bei, historische Fechtkunst am Leben zu erhalten und macht sie sowohl als Sport, als auch als Kunst für Teilhabende wie für ein interessiertes Publikum zugänglich. Am button Festival wird es vielfältige Möglichkeiten geben, den Verein und seinen Sport näher kennenzulernen:

Mehr Infos

Weitere Austeller

SCHAUSPIELHAUS GRAZ / Konsole 

Im Schauspielhaus Graz erforscht das Duo F. Wiesel den Theaterraum und erweitert ihn um analoge wie digitale Spielarten.Einmal im Monat wird die Konsole zur Spielbühne: Analoge (Rollen-)Spiele treffen auf Strategien des Storytellings aus digitalen Welten. Es geht um anderes Erzählen, um fantastische Planspiele und das gemeinsame Entwerfen von Zukunftsszenarien. Darüber hinaus versammelt DIGITHALIA – Festival für virtuelle Theaterformen Graz am Schauspielhaus internationale Produktionen, die sich mit dem Einfluss von Digitalität und Gaming auf das Theater beschäftigen. In der Spielzeit 2024/25 gibt es mit ECHTZEITALTER die Bühnenversion des gleichnamigen Romans von Tonio Schachinger zu sehen, der, im Clash von Gaming und Hochkultur, eine Jugend mit Age of Empires 2 auf die große Bühne bringt. Beim Button Festival geben F. Wiesel Einblick in aktuelle Produktionen des Schauspielhaus Graz, das Festival DIGITHALIA und laden mit einer Vielzahl von Pen&Paper Games zum gemeinsamen Geschichten-erzählen ein. 

Mehr Infos

Pokémon GO Community Graz

2016 erschien Pokémon GO und wurde über Nacht zum Welthit – in seinen fast 10 Jahren hat es einige Entwicklungen durchgemacht, eine Pandemie überstanden und sich auch spielerisch stark verändert. Schaut beim PokéGo Stand der steirischen Community vorbei!

Mehr Infos

RPG Stammtisch Graz

Die virtuellen Tavernen des RPG Stammtisch Graz (Discord und Facebook) vernetzen Rollenspieler:innen in Graz und warten mit vielen spannenden Abenteuern und neuen Welten auf. Zweimal im Monat gibt es auch Veranstaltungen in Person: Beim RPG Stammtisch wird bei gemütlicher Atmosphäre über das Hobby gesprochen, und beim RPG Abend gibt es One-Shots und kürzere Spielrunden in unterschiedlichsten Systemen.

Mehr Infos

Chillout mit der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Graz lädt zum „Chillout“ ein! Ihr seid Fans von Mangas, Comics, Fantasy, Sci-Fi und Gaming, habt aber keinen Platz mehr im Bücherregal? Dann besucht uns auf der Bücher- und Spiele-Insel der Stadtbibliothek Graz. Wir bieten beim Button-Festival einen kleinen Überblick über unser Medienangebot und haben alles dabei was das Otaku- und Nerdherz begehrt! Schmökern und Games-Testen inklusive! Hier findet ihr zudem ein bisschen Ruhe und Erholung vom hektischen Con-Geschehen. Wir freuen uns auf euch!

Mehr Infos

Seifenboot

Projektbeschreibung: Begieb dich mit uns im Seifenboot auf eine Abenteuerliche Reise durch verschiedensten Minecraft Spielmodi und gewinne saubere Preise! Dieses Jahr treffen wir neben Minecraft auch wieder auf Robocraft und mehr! Sei dabei! Nass, wild und völlig verrückt! Zu Seifenboot: Rechtzeitig zum ersten button Festival gründete sich das damals als „letz Play Duo“ organisierte Seifenboot und reist seit 2016 durch die diversen Voxelgames mit indie Schwerpunkt. Neben dem Youtube-Kanal betreuen wir auch abseits des Festivals Workshops, Gamingevents und diverse andere Schweinerein. Als zentralen Mittelpunkt haben wir für Event und Freizeit unseren offenen Seifenboot Discordkanal. Mittlerweile sind wir in 2. Generation und ein Zusammenschluss vieler Gamer und Gamingorganisationen durch alle Altersklassen und Skills von 5 bis 5000.

Mehr Infos

Vereine

SV Austria Kapfenberg Sektion E-Sports

Der SV Austria Kapfenberg Sektion E-Sports veranstaltet LAN Parties in der Stadthalle Kapfenberg. Auf dem button Festival könnt ihr ein beliebtes Old School Game „Blobby Volley“ testen und einfach Spaß haben. Am 06.06 bis 08.06. 2025 wird in der Stadthalle Kapfenberg ein E-Sports Event mit EXPO Bereich für Euch stattfinden. Jede Menge Spaß  und Action warten auf euch. Ihr könnt Trading Card Games spielen, mit der Meta Quest 3 auf virtuelle Weise gegeneinander antreten, einen Escape Room spielen oder auf der LAN einfach dabei sein und in den verschiedensten Turnieren gegeneinander antreten.  Folgende Turniere sind zur Auswahl: Leauge of Legends, Rocket Leauge, Blobby Volley, Achtung die Kurve, Valorant, PubG, Counterstrike und noch ein paar mehr. Wir wünschen euch viel Spaß auf dem Button Festival. Mehr Infos zum Verein & Zur LAN findet ihr hier:

Mehr Infos

Repair Café Graz

Das Repair Café Graz zeigt euch, wie ihr euren Dingen ein möglichst langes Leben verleiht. Wie können kaputte Controller repariert werden? Wie werden Retro-Konsolen saniert? An einem Stand teilen unsere Reparaturkünstler:innen ihr Wissen mit euch! Ihr könnt auch gerne eure alte und defekte Technik mitnehmen, um euch direkt Tipps zu holen oder gemeinsam vor Ort Reparaturversuche zu starten.Das Repair Café wird nur am Samstag vor Ort sein!

Mehr Infos
Ein schwarzer Uhrturm vor einem Roten Kreis, darunter der Schriftzug "Anime & Manga Kultur Verein Graz".

Anime und Manga Kulturverein Graz

Auch dieses Jahr ist der Anime und Manga Kulturverein Graz wieder beim button Festival dabei! Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Grazer Community zu vernetzen, die Interesse an der japanischen Hoch- und Popkultur haben. Dies geschieht vor allem durch monatliche Treffen, spannende Veranstaltungen und die Zusammenkunft auf österreichischen Conventions. Zum 4. Mal ist der Verein mit einem Stand beim button Festival vertreten und hat für euch ein abwechslungsreiches Programm im Gepäck! Neben dem Weiß/Schwarz TCG Community Fantreffen, bei dem Interessierte das Trading Card Game aus Japan in entspannter Atmosphäre erleben können, bietet der Verein auch die Quizz-Reihe „Guild Trial“ in den Schwierigkeitsgraden LVL1 & LVL2, um sowohl Profis als auch Casual-Gamer mit spaßigen Herausforderungen zu unterhalten. Natürlich darf auch das beliebte Karaoke-Event nicht fehlen – bei dem die Besucher die Möglichkeit haben, sich auf der Bühne auszutoben und die gute Stimmung zu genießen. Weitere Infos über den Verein finden Interessierte auf der Website und den Social-Media-Kanälen:

Mehr Infos

Game Dev Graz

Der Verein Game Dev Graz bietet seit 2015 eine Anlaufstelle für alle, die ihre eigenen Spiele entwickeln wollen. Neben monatlichen Treffen und einer Platform zur Vernetzung veranstaltet der Verein auch Game Jams, bietet Möglichkeiten für die Ausstellung eigener Spiele – zum Beispiel am button – und kürt jedes Jahr die besten lokal entwickelten Videospiele mit den Styrian Game Awards. We are again taking part in this years button Festival, the Festival of Gaming Culture in Graz.At the Festival we are organizing spots for you to present your games, and award our prestigious StyriAn Games Award – the SAGA.

Mehr Infos

Ludovico

Ludovico ist der Verein für das Spiel, Spielkultur und Spielpädagogik. Seit 1986 bringt er das Spiel zu den Menschen. Neben der Ludothek in Graz, in der fast 5000 Spiele gespielt und ausgeborgt werden können, werden mit Außendiensten und Workshops die ganze Steiermark bespielt. Ludovico ist der Veranstalter des button Festivals.

Mehr Infos